Vorlesungen
Arbeitsvertragsrecht (Grundzüge)
Inhalt: Der Pflichtstoff des Individualarbeitsrechts wird besprochen soweit er Gegenstand der Prüfung zum ersten Staatsexamen sein kann/soll.
Zeit: donnerstags 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr
Beginn: 26.04.2022
Ende: 26.07.2022
Dauer: 2 Semesterwochenstunden (SWS)
Format: in Präsenz bis zur Kapazitätsgrenze (sollte diese überschritten werden, dann auch via Live-Stream)
Ort: HS 1001
Zielgruppe: 4. Semester
Abschlussklausur: Freitag, 29.07.2022, von 11:30 bis 13:30 in HS 1001
Wiederholungsklausur: Donnerstag, 13.10.2022 von 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr voraussichtlich in Raum 1010
Gliederung als PDF (ohne Passwort frei verfügbar)
Termine (Downloads der besprochenen Folien): 28.04.2022, 05.05.2022, 12.05.2022, 19.05.2022, 02.06.2022, 09.06.2022 (coronabedingt entfallen), 23.06.2022, 30.06.2022, 07.07.2022, 14.07.2022, 21.07.2022, 28.07.2022
Workshop Schuldrechtsreform 2022
Inhalt: Die wichtigsten Änderungen im Schuldrecht zum 1.1.2022 (§§ 327 ff., 433 ff. BGB) werden vorgestellt.
Zeit: Montag, 18.07.2022 von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Dauer: 2 Zeitstunden
Format: Präsenz
Ort: HS 1001
Zielgruppe: ab 2. Semester bis zum Staatsexamen
Download der besprochenen Folien:
Schuldrechtsreform
Seminar im Arbeitsrecht (SPB VII)
Inhalt: „Begründung eines Arbeitsverhältnisses“. Zu diesem Generalthema werden Unterthemen von den Studierenden in häuslicher Arbeit bearbeitet werden.
Zeit: Blockseminar
Vorbesprechungstermin für die Themenvergabe: Montag, 02.05.2022 vom 14.00 bis 15.00 Uhr
Ort der Vorbesprechung und Themenvergabe: Juristische Fakultät Raum 2002a
Anmeldefristende für die Themen: Montag, 16.05.2022
Abgabefrist für die Themen: Montag, 13.06.2022 (maßgeblich Poststempel oder persönliche Abgabe im Sekretariat bis 11.00 Uhr)
Termine der Vorträge: Freitag, 08.07.2022 vom 09.00 bis 17.00 Uhr und Freitag, 15.07.2022 vom 09.00 bis 17.00 Uhr
Ort der Vorträge: Raum 2004
Zielgruppe: Examenskandidaten/-innen
Format: Präsenzveranstaltung
Zur Teilnahme am Seminar ist zunächst eine Anmeldung zur Vorbesprechung (Voranmeldung) nötig. Hierzu ist eine Mail an mein Sekretariat zu schreiben. Dies ist bis zum 29.04.2022 um 10:00 Uhr möglich. Alle, die sich bis dahin angemeldet haben, dürfen an der Vorbesprechung teilnehmen.
Themenliste:
1. Die Ausschreibung (intern & extern mit kollektiv-rechtlicher Bedeutung)
2. Die Einladung eines Bewerbers (nach Initiativbewerbung und aufgrund einer Ausschreibung) inkl. Reise- und Übernachtungskosten
3. Das Vorstellungsgespräch in Bezug auf die Beteiligungsrechte von Arbeitnehmerinteressenvertretungen
4. Das Vorstellungsgespräch in Bezug auf Offenbarungspflichten des Bewerbers
5. Das Vorstellungsgespräch in Bezug auf das Fragerecht des Arbeitgebers
6. Datenschutz nach dem Vorstellungsgespräch (Erheben, Speichern, Löschen)
7. Schadensersatz diskriminierter Bewerber gem. § 15 Abs. 1 AGG
8. Entschädigungsersatz diskriminierter Bewerber gem. § 15 Abs. 2 AGG
9. Die Mitbestimmung des Betriebsrats bei der Einstellung eines Bewerbers
10. Der Einstellungsanspruch im öffentlichen Dienst gem. Art. 33 Abs. 2 GG
11. Der Vertragsschluss minderjähriger Arbeitnehmer
12. Vereinbarung einer Probezeit
13. Die Verweisung auf einen Tarifvertrag
Vortragszeiten: werden noch bekanntgegeben
Hinweise zum Verfassen von Seminararbeiten als PDF.
Hinweis: Peilen Sie bitte eine Vortragsdauer von max. 30 min an, damit wir noch 30 min für Nachfragen und Diskussionen haben.