Hochschullehrer
Der Wunsch juristisches Wissen weiterzugeben ...
Lebenslauf
Persönliche DatenGeburtsdatum 12.04.1976Geburtsort DortmundStaatsangehörigkeit deutsch
Schulausbildung1982 – 1986 Urbanus-Grundschule in Dortmund1986 – 1995 Reinoldus- und Schiller-Gymnasium
Wehrpflichtzeit1995 – 1996 Wehrdienst in Hamm und Unna-Königsborn
Weiterführende Ausbildung
1996 - 2000 Studium der Rechtswissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum (Abschluss: Erste Juristische Staatsprüfung)2002 - 2004 Juristischer Vorbereitungsdienst vor dem Landgericht Bochum (Abschluss: Zweite Juristische Staatsprüfung)
Promotion2001 - 2003 Doktorand am Lehrstuhl für Arbeits-, Wirtschafts- und Sozialrecht, Prof. Dr. Rolf Wank, Ruhr-Universität Bochum; Thema: Die gegenläufige betriebliche Übung, 2003, Duncker & Humblot
Habilitation2005 - 2011 Habilitand am Lehrstuhl für Arbeits-, Wirtschafts- und Sozialrecht, Prof. Dr. Rolf Wank, Ruhr-Universität Bochum; Thema: Die Risikoverteilung nach Vertragsschluss, Erteilung der venia legendi für Bürgerliches Recht, Arbeits- und Sozialrecht
Fachbezogene Tätigkeiten (Auswahl)ab Wintersemester 2006/07 Lehrbeauftragter an der Verwaltungsakademie Bochumab Wintersemester 2007/08 Lehrbeauftragter an der Fachhochschule für Ökonomie und Management Dortmundab Wintersemester 2010 Dozent an der Akademie der Ruhr-Universität Bochum im Rahmen des Studienganges Human Resource Managementim Wintersemester 2011/12 Lehrstuhlvertreter an der Universität Augsburg (Nachfolge LS Prof. Dr. Kerstin Tillmanns) im Sommersemester 2012 Lehrstuhlvertreter an der Universität Augsburg (Nachfolge Prof. Dr. Martina Benecke) Mai 2012 bis September 2012 Professor an der European Business School in WiesbadenWintersemester 2012/13 Professor an der Universität Hamburgseit Sommersemester 2013 Professor an der Universität Augsburgseit Januar 2014 Mitglied der ständigen Gleichstellungskommission der Universität Augsburg September 2017 bis 2021 Mitglied des Prüfungsausschusses an der Universität Augsburg und zivilrechtlicher Vertreter der Juristischen Fakultät am LJPA Münchenseit 2019 Leiter der Forschungsstelle für eSport-Rechtseit 2021 Mitglied des Studien- und Prüfungsausschuss für die Juristische Universitätsprüfung und die Zwischenprüfung an der Juristischen Fakultät der Universität Augsburgseit 2021 im Herausgeberbeirat der Zeitschrift SpoPrax
Forschungsstelle für eSport-Recht
Der Beitrag zur Forschung in einem neu aufkommenden Rechtsgebiet ...
Die FeSR wurde am 09.01.2019 an der Juristischen Fakultät der Universität von Prof. Dr. Martin Maties, Prof. Dr. Michael Kubiciel, Dr. Nepomuk Nothelfer und Dr. Philipp Schlotthauer gegründet.
Die Forschungsstelle stellt sich zahlreichen juristischen Herausforderungen, die sich – bedingt durch das rasante Wachstum des eSports – bereits seit einigen Jahren ergeben. Besondere Medienwirksamkeit erlangen derzeit die in zahlreichen Rechtsgebieten bedeutsamen Fragen, ob eSport als Sport im rechtlichen Sinne anerkannt werden soll, wie es um die Gemeinnützigkeit von eSport-Vereinen steht oder ob Betrug bei Wetten auf eSport-Matches strafbar ist. Dies stellt lediglich die Spitze des Eisbergs dar. Die Besonderheiten ergeben sich dabei vor allem aus der neuartigen und äußerst komplexen Gesamtsituation. Es treffen neue Akteure (bspw. internationale Publisher) auf bekannte Gegebenheiten (bspw. klassisches Sportrecht) und künftige Herausforderungen (bspw. Digitalisierung und Industrie 4.0).
Das Forschungsinteresse wird ferner durch ökonomische Gesichtspunkte bestärkt; so handelt es sich beim eSport um einen sehr schnell wachsenden Wirtschaftszweig. Dies spiegelt sich in der Einrichtung des „Deutschen Games-Fonds“ (50 Millionen Euro) im Bundeshaushalt 2019.
Für die Lösung gegenwärtiger und zukünftiger juristischer Herausforderungen im Bereich eSport will die Forschungsstelle ein starker Partner für Politik und Praxis sein. Ein fundierter Umgang mit den Besonderheiten der Branche setzt eine tiefgehende und breit aufgestellte Forschung voraus.
Für weitere Informationen schauen Sie bitte auf der Website der FeSR vorbei: https://www.esport-recht.de/
Für Videos on Demand der vergangenen Vorträge von Veranstaltungen der FeSR: https://www.youtube.com/@forschungsstellefuresport-1042
Besuchen Sie auch gerne bei Live-Veranstaltungen den Twitch-Kanal:
https://www.twitch.tv/esportrecht

Prof. Dr. Martin Maties
Leiter der Forschungsstelle & Gründungsmitglied

Prof. Dr. h.c. Michael Kubiciel
Gründungsmitglied

Dr. Nepomuk Nothelfer
Gründungsmitglied

Dr. Philipp Schlotthauer
Gründungsmitglied