Seminar im Sommersemester 2024
Seminar (SPB VII - Arbeits- und Gesellschaftsrecht)
Seminar im Arbeitsrecht (SPB VII)
Inhalt: Generalthema: Entgelt im Arbeitsrecht. Zu diesem Thema werden Unterthemen von den Studierenden in häuslicher Arbeit bearbeitet werden.
Zeit:
Blockseminar
Vorbesprechungstermin für die Themenvergabe: Montag, 29.04.2024 von 10.00 bis 12.00 Uhr
Ort der Vorbesprechung und Themenvergabe: Raum 1214 (juristische Fakultät)
Anmeldefristende für die Themen:
Montag, 13.05.2024
Abgabefrist für die Themen:
Montag, 10.06.2024 (maßgeblich Poststempel oder persönliche Abgabe im Sekretariat bis 11.00 Uhr)
Termine der Vorträge: voraussichtlich Freitag, 12.07.2024 von 9.00 bis 17.00 Uhr und ggf. Samstag, 13.07.2024 von 9.00 bis 17.00 Uhr
Ort der Vorträge: Raum 1011a (juristische Fakultät)
Zielgruppe:
Examenskandidaten/-innen
Kapazitätsbeschränkung: max. 16 Teilnehmer/-innen
Format:
Präsenzveranstaltung
Zur Teilnahme am Seminar ist zunächst eine Anmeldung zur Vorbesprechung (Voranmeldung) nötig. Hierzu ist eine Mail an mein Sekretariat zu schreiben. Dies ist bis zum 22.04.2024 um 12:00 Uhr möglich. Alle, die sich bis dahin angemeldet haben, dürfen an der Vorbesprechung teilnehmen.
Themenliste:
- Sittenwidrigkeit der Vergütungsabrede
- Gleicher Lohn für gleiche Arbeit
- Sachbezüge als Entgelt(bestandteil)
- Erschwerniszuschläge in Spiegel von Vollzeit/Teilzeit und bei Nachtarbeit
- Befristete/bedingte Zusatzleistungen
- Widerrufbarkeit von versprochenen Leistungen
- Urlaubsentgelt
- Entgelt bei Annahmeverzug des Arbeitgebers (nicht Betriebsrisiko)
- Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall für die ersten sechs Wochen
- Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall bei fortgesetzter Krankheit nach sechs Wochen und bei anderer (weiterer) Krankheit
- Entgeltzahlung im Krankheitsfall bei Betreuung eines erkrankten Kindes (mit sozialrechtlichen Bezügen)
- Gratifikationen (ohne Widerrufsvorbehalte)
- Zielvereinbarungen
- Änderungskündigung zur Entgeltreduktion
- Betriebliche Mitbestimmung bei Entgeltfragen
- Pfändungsschutz und Aufrechnungsverbote
Vortragszeiten:
werden noch bekanntgegeben
Download der Vorbesprechung als PDF.
Hinweis: Peilen Sie bitte eine Vortragsdauer von max. 25 min an, damit wir noch 20 min für Nachfragen und Diskussionen haben.